Sichere eMail für alle NEU www.pgpl.org
Das populärste Verschlüsselungsprogramm durfte bislang nicht aus den USA exportiert werden. Nun ist dieses Verbot
aufgehoben. Stecken Geheimdienstler dahinter? Das Programm Pretty Good Privacy (PGP) verschlüsselt e-Mails, so dass nur ausgewählte Empfänger sie lesen können. PGP ist so sicher, dass es in den USA bis vor kurzem unter das Waffenexportverbot fiel. Nur über den Umweg, es als Buch auszudrucken, ließ sich das Programm ins Ausland schaffen. Vor einigen Wochen erlaubte die US-Regierung überraschend den Export. Sofort kam in Internet-Newsgroups das Gerücht auf, die Freigabe sei nur erfolgt, weil US-Geheimdienste den Code geknackt hätten. Somit könnten sie verschlüsselte Mails mitlesen. PGP-Hersteller Network Associates dementiert: „Selbst bekannte Kryptologen sind weit davon entfernt, diese Art Code zu entschlüsseln. Unmöglich, dass die Geheimdienstlr das geschafft haben", sagt Produktmanager Mike Auerbach. Er vermutet wirtschaftliche Gründe für die Entscheidung: „Mit einer Vorreitertechnik nicht auf dem Weltmarkt präsent zu sein, erschien der US-Regierung wohl doch problematisch."
Kostenlost
www.kostenlos.de
Liste diverser Freemailanbieter.
Hotmail
www.hotmail.de
Als Ableger des gigantischen Microsoft-Imperiums liegt die Verbindung zum Mail-Programm aus gleichem Hause natürlich nahe: Wer Outlook Express 5.0 benutzt, wird mit Hotmail seine wahre Freude haben. Ein Klick hier, ein Klick da - und schon hat man aus dem Programm heraus einen Hotmail-Account eingerichtet. Ein kleiner Wermutstropfen: Hotmail gewährt seinen Mitgliedern lediglich zwei Megabyte Platz für die Mails.
Topmail
www.topmail.de
Besonderheit bei Topmail: Absender und Betreffzeile der an kommenden e-Mail kann man sich auf Wunsch als Kurzinfo auf das Handy schicken lassen. Selbstverständlich kostenlos.
GMX
www.gmx.net
Das Kürzel steht für „Global Message Exchange" und gehört, trotz des englischen Namens, einem deutschen Anbieter. Neben der besonders griffigen e-Mail-Adresse (Beispiel: „name@gmx.net") können zahlreiche Zusatzfunktionen in Anspruch genommen werden, darunter ein Posteingangsassistent, ein Filter für unerwünschte Werbung, eine Weiterleitungsfunktion an bis zu zwei Adressen und eine Mail-Benachrichtigung.
XIarge
www.xlarge.at/indexb.htm
Der Name ist hier wirklich Programm: Die Österreicher überraschen mit einem e-Mail-Account der Superlative: Neben zahlreichen Komfort-Funktionen bietet XIarge mit 50 Megabytes allein für e-Mails mehr Platz als die meisten Provider für eine ganze Homepage! Wer platzraubende Anhängsel (Fotografien etwa) in seinem elektronischen Briefkasten empfangen möchte, ist hier bestimmt an der richtigen Adresse.
Freemail Verpiss dich
www.verpiss-dich.de
Eine erstklassige Empfehlung für alle Nihilisten und Misanthropen: Mit dieser Adresse macht man sich garantiert unbeliebt.
Freemail Kennzeichen
www.kennzeichen.net
Gerade im Land der Raser und Drängler eine Alternative: Hier wird Ihre Autonummer zur e-Mail-Adresse.
Freemail Skydiver
http://skydiver.de
Auch Fallschirmspringer müssen ab und zu auf die Erde zurück - und wenn es nur zum Abrufen der Mail ist.
Freemail Bigfoot
http://de.bigfoot.com
Der deutsche Ableger des amerikanischen e-Mail-Providers.
Freemail Everymail
www.everymail.net
Die Benutzeroberfläche von Everymail lässt sich an den eigenen Gusto anpassen. Postfachgröße: stattliche sechs Megabytes.
Freemail Arcor
www.arcor.net
Mannesmann Arcor bietet neben dem „Internet by call-Zugang“ auch kostenlose e-Mail-Accounts für zehn Megabytes. Auf Wunsch spendieren die laut Werbung rothaarigen Mannesmänner sogar eine zweite Adresse.
Freemail Eudora
www.eudoramail.com
Eudora ist nicht nur der Name einer vor allem von Profis sehr geschätzten e-Mail-Software - die Firma bietet auch ein kostenloses e-Mail-Postfach an.
Excite
www.excite.de
Neben der normalen E-Mail Funktion kann der Anwender hier sogar Sprachmeldungen via Voicemail abrufen
Gratis-Mega-Mail-Service
www.vlf.net
Das Kürzel VLF steht für den Betreiber dieses anzeigenfinanzierten Kommunikations-Paradieses'. Vito Laurent-Fichera. Selbst Faxübertragungen und SMS-Mitteilungen kosten den Anwender seiner Dienste nichts, e-Mails werden sogar von einer Computerstimme vorgelesen und Sprachansagen können per Fernabfrage abgerufen werden. Unglaublich. Einziges Manko: Eingehende Mails und Nachrichten kann man nicht mit einem Mail-Programm abrufen oder umleiten. Aber das dürfte wohl auch nur eine Frage der Zeit sein. Wir sind sicher: Der rührige Vito wird's schon richten.
Smart Message
www.smartmessage.de
Mit Smart Message wird jeder Web-Browser zum virtuellen Büro. e-Mails und Faxe kann man sich in seinem Browser anzeigen lassen, Anrufe hört man ebenfalls über den PC ab - alles ohne zusätzliche Software und Plug-lns. Und wenn sich kein Internetzugang in der Nähe befinden sollte, kann man seine persönliche Smart Box anrufen, um sich e-Mails und SMS-Nachrichten am Telefon vorlesen zu lassen. Faxe und e-Mails können auch auf ein Faxgerät umgeleitet werden.
Internet Office Center
http://Internet.office-center.de
Auf dieser Site wurde ein komplettes, virtuelles Büro installiert: Jeder Büromieter erhält automatisch eine eigene Homepage, die man selbst gestalten kann (Software ist im Preis ebenfalls enthalten).Anschließend können Sie über Ihr persönliches Internet-Büro SMS und Faxe versenden und empfangen sowie Ihre Termine verwalten und wichtige digitale Unterlagen aufbewahren. Kosten: 35 Mark/Monat (Grundgebühr).
3box
www.3box.de
Die 3box liest e-Mails vor und leitet vorliegende Faxe an beliebige Faxgeräte weiter. Gut für Viel-Urlauber: Nachrichten werden garantiert 30 Tage aufgehoben. Pauschalpreis: 19,90 Mark/Monat.
JFax
www.jfax.com
JFax bietet Einwahlnummern in vielen Ländern und verschickt seine Dateien in einem besonders komprimierten Format -  was die Ladezeiten verkürzt. Wahlweise können die Ansagen und Faxe aber auch als GIF oder WAV-Daten, die jeder Computer problemlos interpretieren kann, empfangen werden. Das Ganze kostet zwölf Dollar pro Monat. Compuserve-Kunden erhalten Rabatt bei JFax.
Mobidig-Internet-Mailbox
www.mobidig.net
Macht aus dem Handy eine Kommunikationszentrale der Superlative. Ein virtuelles Büro nimmt Anrufe, Faxe und e-Mails entgegen, kann aber noch mehr: Durch ein paar clevere Tricks ist es möglich, mit dem Handy Faxe zu generieren oder in Chats mitzureden! Per SMS auch e-Mails zu verschicken und zu empfangen, ist da schon eine Selbstverständlichkeit.
Webbox
www.wbox.de
Die Webbox ist kostenlos, aber dafür auch etwas eingeschränkt: SMS-Nachrichten dürfen nur 130 Zeichen enthalten und nur zwischen 15 und 21 Uhr versendet werden. Faxen geht nur zwischen 21 und fünf Uhr. Dafür werden e-Mails sogar am Telefon vorgelesen und können mit einem zehn Sekunden langen Text beantwortet werden. Die Benachrichtigung bei eingehenden Mails und die Weiterleitung von Faxen ist möglich, aber kostenpflichtig.
Sprich!
http://sprich.3box.de
Nach der Anmeldung kann das Postfach über eine 0190- Nummer per Telefon abgerufen werden (1,21 Mark pro Minute). Die Mails liest eine synthetische Stimme vor.
Connect Box
www.connect-box.de
Vielseitig ist der Unified-Messaging-Dienst des Magazins „Connect": Faxe, SMS-Mitteilngen, e-Mails und Sprachnachrichten können per e-Mail, Internet oder Telefon abgerufen werden.
Email als Einschreiben
www.email-einschreiben.de
Ihre Post wird hier solange eingelagert, bis der Empfänger sie abruft. Wenn das geschieht , werden Sie benachrichtigt. Wichtig, wenn eine Enmpfangsbestätigung benötigt wird, aber der Server des Empfängers keinen „Delivery Service Notification“-Standard unterstüzt.
Anonyme Mail
www.anonymizer.com
Man muss kein Verbrecher sein, um eine E-Mail anonym versenden zu wollen. Um auch für den allwissneden „WhoIs“-Dienst unauffindbar zu sein, müssen Sie diesen Service nutzen. Er ist zwar oft überlastet, dafür aber verschwiegen.
Selbstlöschende Mail
www.disapearing.com
Die E-Mail wir durch das Programm mit einem Haltbarkeitsdatum versehen. Sie löscht sich von selbst, nachdem sie gelesen wurde und die vorgegebene Zeitspanne überschritten ist.
Erinnerungsemail
www.geburtstag.at
Wer dieses kostenlose Angebot nutzt, wird keine Termine mehr aus dden Augen verlieren, jedenfalls solange eine Verbindung zum Internet besteht.
E-Mail-Adressen
http://people.yahoo.com
Sollten Sie erst seit kurzem online sein, dürften Sie in Ihrem Adressbuch noch Platz haben. Doch woher bekommt man die e-Mail-Adressen von verschollenen Schulfreunden oder der ersten großen Liebe? Hierfür gibt es Sammeldienste, deren Verzeichnisse auch „White Pages" oder „Yellow Pages" genannt werden. Sie sind im Grunde nichts anderes als riesige Telefonbücher, in denen die Adressen von Millionen von Surfern registriert sind. Große Anbieter wie Yahoo haben beinahe schon eine eigene Kunstform aus der Adressensuche gemacht: Unter der Web-Adresse people.yahoo.com kann man den gesuchten Namen eingeben und bekommt nicht nur die Mail-Adresse, sondern auch die Telefonnummer, die Postanschrift und die entsprechende Straßenkarte! Um den Komfort auf die Spitze zu treiben, existiert sogar ein Link, um über eine spezielle Internet-Telefon-Software direkt eine Verbindung zu der betreffenden Person herzustellen! Mit einem einzigen Mausklick. Unglaublich, unheimlich!
WhoWhere
www.whowhere.lycos.com
Einer der ältesten Verzeichnisdienste des Internets. Neben den üblichen Suchfunktionen bietet diese Seite auch zahlreiche Zusatzfunktionen: Man kann nach berühmten Persönlichkeiten fahnden („Celebrity Search") oder versuchen, seine Vorfahren ausfindig zu machen.
Suchen.de
www.suchen.de
Der deutsche Verzeichnisdienst, gesponsert vom Online-Magazin „Com", hat gegenwärtig 200000 Einträge in seiner Datenbank - wer deutsche Surfer ausfindig machen will, hat hier sehr gute Chancen.
The Ultimate White Pages
www.theultimates.com/white
Das schwerste Kaliber unter  den Verzeichnisdiensten: Von dieser Seite haben Sie Zugriff auf ein halbes Dutzend e-Mail-Adress-Datenbanken und können nebenbei die passenden Straßenkarten abrufen.
Virenschutz von TOMORROW
www.tomorrow.de/antivirus
Gratis, immer auf dem neuesten Stand, kinderleicht zu bedienen - ein Virenscanner im Netz. Zusammen mit den Viren-Spezialisten von Trend Micro betreibt TOMORROW auf seiner Homepage einen Online-Virenscanner, der drei gravierende Vorteile bietet: Vorteil eins: Der TOMORROW-Scanner ist kostenlos. Vorteil zwei: Im Unterschied zu handelsüblichen Scannern kann dieses Online-Penicillin nicht veralten. Das Programm ist aktualisierbar und befindet sich deshalb jederzeit auf dem neuesten Stand der Viren-Entwicklung. Vorteil drei: Die Bedienung ist kinderleicht - mit wenigen Klicks haben Sie sich Gewissheit verschafft, ob in Ihrem System ungebetene Gäste ihr Unwesen treiben!
Safer Surfen
http://datenschutz.inside.tm/pgp/
Die Site widmet sich der besonders sicheren Verschlüsselung per PGP und gibt auch für Einsteiger leicht verständliche Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema „Sicheres Surfen".
Mr.NortonsAnti-Viren-Labor
www.symantec.de/region/de/product/antivirus/index.html
Mr. Norton sorgt seit Jahren für klare Verhältnisse auf unseren Festplatten und in unseren Computern. Auch an der Virenfront leistet er mit sechs Millionen Dollar Forschungsgeldern jährlich Beachtliches. Und so verwundert es nicht, dass die Web-Seite von Norton eine Fülle von Informationen bietet: Zahlen und Fakten, eine Virengalerie und -enzyklopädie dürften nahezu alle Fragen zum Thema Viren beantworten.
Antivirus
www.antivirus-online.de
Ständig aktualisierte Informationen über die neuesten Viren, mehr als 100 Antiviren-Programme zum Ausprobieren und Testen und eine Virendatenbank mit über 1900 Beschreibungen der fiesesten Plagegeister. Was will man mehr?
Spam
www.networksolutions.com/cgi-bin/whois/whois
Stammen die e-Mails von Adressen mit „.com", „.org" oder „.net" am Ende, können Sie den Urheber der Schundnachrichten unter dieser Internet-Adresse herausfinden.
Spam
www.denic.de/servlet/Whols
Stammen die Mails von einer Adresse aus Deutschland („.de"), finden Sie einen entsprechenden Service unter obiger Adresse. Geben Sie hier einfach den Absender ein - nach kurzer Zeit präsentiert Ihnen die Datenbank Namen und Anschrift der dazugehörigen Person.
Spam
www.spamcop.net
Der Spam-Cop ist ein kostenloses Spam-Melde-System: Es extrahiert dieAdressen der unerwünschten Mails und formuliert automatisch eine Beschwerde an den System-Administrator, der für den Internet-Zugang des Spammers verantwortlich ist.
Spam
www.politik-digital.de/spam/de
Eine vom Fachmagazin „C't" mitinitiierte Online-Petition wendet sich an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments und an die Werbewirtschaft. Man kann hier nicht nur die Petition unterschreiben, sondern sich auch mit Daten, Fakten und Hintergründen zur Spam-Diskussion versorgen.
Spam
www.erobinson.com
Antworten Sie nie auf Werbe-Mails, sonst weiß der Versender, das die E-Mail Adresse gültig ist und schickt Ihnen weiteren Schrott! Iformieren Sie sich bei Erobinson über geeignete Gegenmaßnahmen.
TipWorId
www.tipworld.de
Wer hier nicht aufpasst, bekommt mehr Mail, als das Postfach schlucken kann: Myriaden von Tipps und Tricks zur Bedienung der gängigsten Programme ebenso wie empfehlenswerte Web-Seiten.
Bild der Wissenschaften
www.bdw.de
Zu zahlreichen Themen aus Forschung und Wissenschaft gibt es hier täglich neue Meldungen, die Ihnen im Kompaktformat zugeschickt werden: Sie enthalten nur ein kurzes Resümee und jeweils einen Link. Will man mehr zu den erwähnten Themen wissen, muss man nur auf die Verknüpfungen klicken und wird mit der Homepage verbunden, wo weitere Informationen warten. Für naturwissenschaftlich Interessierte eine erstklassige Adresse.
e-Circle
www.ecircle.de
Ein kostenloser Service, mit dem man prima seine eigenen Mailing-Listen einrichten und verwalten kann. Natürlich ist es hier ebenfalls möglich, sich in die Listen anderer e-Circle-Betreiber einzuschreiben.
KBX
www.kbx.de
Über diese Site kann man sich in zahlreiche deutsche Mailing-Listen und Newsletter einschreiben. Über die Web-Oberfläche erhält man eine Übersicht der angebotenen Mailing-Listen, wählt ein Thema aus und trägt seine e-Mail-Adresse ein. Fertig. Das Angebot reicht dabei von den weltweit „besten Surfzielen" über „die deutsche Kraftsportliste" bis hin zu „Online Recht" oder aktuellen Informationen über das Nachtleben von Tokio: Für jeden Geschmack sollte also etwas dabei sein. Man kann auch seine eigene Mailing-Liste starten, muss dafür aber etwas berappen. Besonders gute Konzepte werden eventuell vom Anbieter gesponsert.
Liszt
www.liszt.com
Hat nichts mit der schönen Insel Sylt zu tun, sondern ist die Liste der Listen": Nicht ohne Grund hat die Internet-Suchmschine Yahoo in ihrem Magazin „Internet Life" diese Site in ihre höchst exklusive Liste der „50 nützlichsten Sites" aufgenommen (die anderen 49 erfahren Sie unter
www.zdnet.com/yil/content/mag/9806/essentials2.html ). Sage und schreibe 80000 Mailing-Listen warten in der Liszt-Datenbank darauf, von Ihnen abonniert zu werden. Dazu kommen noch Newsgroup-Beiträge und Chat-Verzeichnisse. Zudem bietet die Site auch zahlreiche Hilfstexte für Neueinsteiger an - allerdings nur auf Englisch.
Freeware
www.freewarepage.de
Garantiert kostenlose Programme gibt es hier. Und über die Neuzugänge, die pausenlos dem Datenbestand einverleibt werden, kann man sich ebenfalls benachrichtigen lassen.
MP3-Planet
www.mp3planet.de/newsflash.htm
Musik aus dem Netz - ein aktuelles Thema. Wer am Ball bleiben will, sollte diesen Newsletter abonnieren, der entweder täglich, alle zwei Tage oder wöchentlich zugestellt wird.
Finanzen Online Newsletter
http://finanzenonline.de/neu/neues.htm
Selbstverständlich hat auch eine der besten Finanz-Seiten des deutschsprachigen Internets einen eigenen Newsletter: Für nervöse Börsenkurse ist zwar selbst die e-Mail zu langsam, aber man kann sich hervorragend über zukünftige Investitionen informieren. Anlagestrategien, Performance und Analysen, Aktienempfehlungen, Neuemissionen oder Bewertungen von Unternehmen am Neuen Markt: Ein Traum.
Witz der Woche
www.witz-der-woche.purespace.de
Wer gar nichts zum Lachen hat, kann sich hier eintragen. Dann sorgt wenigstens einmal pro Woche eine e-Mail für Erheiterung. Leider kann man sich das „Witz-Genre" nicht aussuchen und muss erst auf ein Passwort warten, das einem der Betreiber dieser Seite per e-Mail zuschickt. Erst die Ordnung, dann der Witz. Einige Jokes - besonders im Archiv - lohnen durchaus einen Besuch.
Smileys
http://byteus.com/pm (Emoticons)www.worldsmile.com (Smiley Erfinder)
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Was aber, wenn man kein Bild versenden will? Dann bastelt man eines aus Buchstaben: Smileys können Gefühle visualisieren oder einfach nur Spaß machen.
Signaturen
www.coolsig.com
Signaturen bis zum Abwinken. Von simplen Lebensweisheiten bis zu Buchstaben-Comix gibt es hier zahllose Anregungen.
Digital Film Festival
www.dfilm.com
So schön kann e-Mail sein: Wer die Seite von „Digital Film" ansteuert, sollte unbedingt das „Movie Maker Garne" ausprobieren: Sie benötigen zwar entweder das Macromedia-Flash-Plug-ln oder einen Browser der 4.x Generation, können dafür aber auch originelle Kurzfilme verschicken. Sie suchen sich die Hauptdarsteller aus, wählen einen Hintergrund und die passende Musikuntermalung, tragen die Texte in die Sprechblasen ein, und schon generiert der Server Ihren persönlichen Zeichentrickfilm. Spitze.
`Puter Toons Collection
http://microimg.com/postcards/cardrack8.html
Vor allem für Kollegen, die gerade mit der Software zu kämpfen haben, eine nette Abwechslung: Hier werden die Rechnerknechte humorvoll ins Bild gerückt. Suchen Sie sich einen der Cartoons aus, unterlegen vielleicht außerdem Ihre Nachricht mit einer flockigen Melodie a la „You're my best friend", „Crazy" oder „Theme from Forrest Gump" - und ab geht die Post. Bei soviel Trost vergisst man den letzten System-Absturz schnell.
Flash-Cards
www.shockrave.com/flashcards
Von den Entwicklern der hinreißenden Flash-Technologie stammen auch diese digitalen Grußkarten. Sie sind nicht ganz so individuell wie die von D-Film (siehe oben), dafür ist die Auswahl größer.
ASCII-Blumen
www.is-bremen.de/~bighexe
ASCII-Kunst steht für Bilder, die nicht gezeichnet, sondern komplett aus Buchstaben zusammengesetzt wurden. Vorteil: Solche Grafiken lassen sich blitzschnell übertragen und haben einen ganz eigenen Charme. Sie sind also ideal für e-Mails. Auf dieser Seite sind zahlreiche ASCII-Blumen versammelt und in einen e-Mail-Versand integriert - Blume aussuchen, Name, Text und Empfänger eingehen, fertig. Nette Möglichkeit für Blumengrüße per Mail.
Girls Online Erotic e-Card
www.girls-online.de/postkarte/motive.html
Klar, Nackedeis als Grußmotiv gibt's im Internet wie an jedem Postkartenständer beim Zeitschriftenhändler. Diese Site bewegt sich immerhin auf mittlerem Spint-Niveau und verzichtet dankenswerterweise auf den sonst beliebten Jodeln-in-der-Lederhose-Humor. Der Downioad der Seite mit allen 28 Mädchen dürfte für Besitzer von kleinen Datenleitungen eine Qual sein.
Electronic Postcards
www2.all-yours.net
Über die Homepage von „All Yours" gelangt man zu Grußarten, die besonders individuell gestaltet werden können. Bilder, Musik, Hintergrundgrafiken, Farben, Verknüpfungen – alles kein Problem. Selbst Java-Programme stehen hier zur Verfügung. Mit diesen so genannten „Applets" können Sie dann zum Beispiel ein Bild animieren - in der Abbildung oben wird so eine bewegte Wasseroberfläche erzeugt.
Arktis Software
www.arktis.de/grusskarten/karten.html
Neben Programmen für Windows und Macintosh bietet die Arktis GmbH auch einen Grußkartenservice: Herzallerliebste Eisbären werden hier durch die Datenleitungen gejagt. So professionell die Motive allerdings auch sein mögen, mit den netten Zusatzfeatures anderer Grußkartenservices (Begleitmusik zum Beispiel) kann diese Site nicht mithalten. Dafür kommen ihre Karten aber auch schneller beim Empfänger an.
e-Mail-Postkarten
www.emailpostkarten.de
Winterlicher e-mail-Weihnachtsgruß gefällig? Dieser Postkarten-Service macht es möglich. Karte aussuchen, nette Worte finden, ab geht die Post.
Blue Mountain Arts
http://www1.de.bluemountains.com
Postkarten
Stars per e-Mail
www.celebrityemail.com
A
Adams, Bryan (Sänger)
info@bryanadams.com
AkteX (Serie)
x.files@delphi.com
Almsick, Franziska van (Gästebuch der Schwimmerin)
www.franzi.de
Allan, Tim (TV-Star)
tim@morepower.com
Anderson, Pamela Lee (Schauspielerin)
pembonal2@aol.com
Appelt, Ingo (Comedy)
www.ingoappelt.de
Armani, Giorgio (Designer)
modaonline@Jol.it
B
Bach, Dirk (Schauspieler, Komiker)
lukas@zdf.de
Beimer, Helga (virtuelle Mutter der Nation)
lindenstrasse@wdr.de
Besson, Luc (Regisseur)
lbesson@gaumont.fr
Blair,Tony (Politiker)
tony.blair@geo2.poptel.org.uk
C
Carrey,Jim (Schauspieler)
J.Carrey@aol.com & jcarrey@cableguy.com
Christiansen, Sabine (Moderatorin)
info@sabine-christiansen.de
Clinton, Hillary (First Lady der USA)
First.Lady@whitehouse.gov
Clinton, Bill (Präsident der USA)
President@whitehouse.gov
Cruise,Tom (Schauspieler)
AGoodActor@aol.com
D
Duchovny, David (Schauspieler)
nandayo@hotmail.com
E
Eastwood, Clint (Schauspieler)
73136.3232@compuserve.com
F
Fischer, Joschka (Minister)
fischer@joschka.de
Feldbusch, Verona TV-Sternchen)
verona-feldbusch@web.de
Freundeskreis (HipHop-Gruppe)
kolchose@sels.com
G
Gates, Bill (Software-Mogul)
billg@microsoft.com
Grant,Amy (Sängerin)
amy.grant@nashville.com
Grönemeyer, Herbert (Sänger)
www.groenemeyer.de
H
Hawking, Stephen W. (Wissenschaftler)
S.W.Hawking@dampt.cam.ac.uk
Hayek, Salma (Schauspielerin)
salmafan68@hotmail.com
Horn, Guildo (Sänger)
guildo@guildo-horn.com
Hornby, Nick (Autor)
nickhornby@onelist.com
K
Karan, Donna (Designerin)
custsvce@dkny.dkintl.com
Kiesbauer, Arabella (Moderatorin)
Arabella@pro-sieben.de
L
Lee, Tommy (Musiker, Schläger) 
TBONE11a@aol.com
Leno, Jay (Talkmaster)
Leno.Tonight@nbc.com
Lloyd-Webber, Andrew (Musical-Macher)
rucny@reallyuseful.com
Love, Courtney (Cobain-Witwe)
lilacs00@aol.com
M
Madonna (Sängerin)
Madonna@wtr.com
Moore, Demi (Schauspielerin)
DemiM2@aol.com
Morissette, Alanis (Sängerin)
alanis@rockweb.cpm
N
No Doubt (Band)
ocnevik@aol.com
O
Oasis (Band)
oasis@milinia.net
P
Pantani, Marco (Radrennfahrer)
marco.pantani@marcatoneuno.it
Paul, Ru (Sänger/in)
rupaul@teleport.com
Pflaume, Kai (Moderator)
nudelz@endemol.de
Pfeiffer, Michelle (Schauspielerin)
michelle-pfeiffer@bigfoot.com
Pitt, Brad (Schauspieler)
ciaobox@msn.co.com
Prince - The Artist formerly known as... (Sänger)
amedia@emaiLmsn.com
R
Ricci, Christina (Schauspielerin)
RicciC7745@aol.com
Rolling Stones (Band)
stonesworld@musicblvd.com
S
Schmidt, Harald (Moderator)
webmaster@kabel.de
Schröder, Gerhard (Bundeskanzler)
gerhard.schroeder@spd.de
Snipes, Wesley (Schauspieler)
herukush@aol.com
Spears, Britney (Teenie-Sängerin)
britney@peeps.com
Spelling, Tori (Schauspielerin)
favoriteletters@hotmail.com
Stipe, Michael (Sänger von R.E.M.)
jm.stipe@aol.com
T
Tarantino, Quentin (Regisseur)
ResDpg1@aol.com
Thomas D. (Rapper der Fantastischen Vier)
4106737.1605@compuserve.com
Thurman, Uma (Schauspielerin)
thurls@aol.com
Travolta, John (Schauspieler)
JohnTravolta@Earthalliance.com
V
Van Damme, Jean-Claude  (Schauspieler)
P.Bak2@sheffield.uk
W
Westerwelle, Guido (Politiker)
guido.westerwelle@mdb.bundestag.dbp.de
Winfrey, Oprah (Talkmasterin)
oprah.winfr@aol.com
Witt, Katarina (Eisprinzessin)
e.gottmann@okay.net